Universitätsklinik Saarland – Sauberkeit rettet Leben und verdient mehr als Mindestlohn Der Betriebsrat der Servicegesellschaft der Universitätsklinik des Saarlandes möchte für seine Beschäftigten einen ordentlichen Abstand zum Mindestlohn ab 01.10.2022. Kurz entschlossen hat der Betriebsrat auf dem Universitätsgelände einen Stand aufgebaut, um mit den eigenen und den
weiterlesen →Auch die Beschäftigten in Trier sagen: „Wir sind mehr Wert als Mindestlohn.“ Die Beschäftigten im Objekt Telekom Trier der ISS CS schwitzen auch nicht für Mindestlohn. Sie wollen einen Abstand der Lohngruppe I vom gesetzlichen Mindestlohn. Dieser Abstand hat bisher dafür gesorgt, dass die Arbeit in der
weiterlesen →Wir schwitzen nicht für Mindestlohn: Gebäudereiniger*innen sichtbar auf dem 1. Mai in Berlin! Mit einem selbst gestalteten Transparent hat die Fachgruppe Gebäudereinigung der IG BAU Berlin auf der dortigen 1. Mai-Demonstration Aufmerksamkeit erregt. Durch die Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns sehen die Mitglieder der Fachgruppe eine absolute Notwendigkeit,
weiterlesen →Blitzumfrage: Schwitzen für Mindestlohn? Deine Meinung ist gefragt! Jetzt geht`s los! Am 23. Mai 2022 findet die erste Tarifverhandlung im Gebäudereiniger-Handwerk statt. Die Unruhe in den Betrieben und die öffentliche Diskussion über einen nötigen Lohnabstand zum gesetzlichen Mindestlohn zeigen Wirkung. Jetzt heißt es dran bleiben, Druck machen
weiterlesen →Verhandlungen zum Lohnabstand – „Der neue soll der alte sein“ Der derzeitige Abstand des Branchenmindestlohnes im Gebäudereiniger*innen-Handwerk soll auch nach der Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohnes auf 12 Euro vom 1. Oktober 2022 an gelten. Diese Forderung hat die zuständige Bundestarifkommission der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) am Donnerstag,
weiterlesen →Stimmen aus der Branche – „Wir schwitzen nicht für Mindestlohn“ Auf der kürzlich in Kassel stattgefundenen Konferenz der Bundesfachgruppe im Gebäudereiniger-Handwerk, war die Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro ein großes Thema. Wir haben bei den Kolleginnen und Kollegen nachgefragt, was das für die Arbeit in der
weiterlesen →Hier kannst Du das Flugblatt als PDF-Datei herunterladen. Zum Ausdrucken, aufhängen und weitergeben Du möchtest mitmachen und unsere Forderung stärken? Hier kannst Du online Mitglied werden
weiterlesen →Die Bundesfachgruppen des Gebäudereiniger-Handwerks und der Industriellen Dienstleistung erklären sich solidarisch mit allen Menschen, die unter Krieg, Flucht und Gewalt leiden. Die aktuellen Ereignisse in der Ukraine erinnern uns daran, wie wertvoll Frieden und Sicherheit für jeden von uns sind. Als Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter lehnen wir jede
weiterlesen →Wir schwitzen nicht für Mindestlohn – Sauberkeit hat ihren Preis! IG BAU fordert schnelle Tarifverhandlungen für Gebäudereinigerinnen und Gebäudereiniger Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) fordert den Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks zu vorgezogenen Tarifverhandlungen auf. Ziel ist, den alten Abstand zwischen dem Branchen- und dem gesetzlichen Mindestlohn wiederherzustellen. Nach
weiterlesen →Runder Tisch von Betriebsräten der Gebäudereinigung fordert vorziehen der Lohnerhöhung auf 12 Euro Betriebsräte aus verschiedenen Gebäudereinigungsfirmen haben sich beim Runden Tisch über den geplanten gesetzlichen Mindestlohn von 12€ informiert. Alle waren sich einig darüber, dass die IGBAU schon 2020 aus gutem Grund die 12€ Stundenlohn als
weiterlesen →Viele Betriebsrats- Kolleginnen und Kollegen von SPIE, Piepenbrock am Flughafen Frankfurt, ASKLEPIOS Klinik Bad König und dem DLG St. Vincent in Limburg nutzten den Internationalen Frauentag, um auf die diesjährigen Betriebsratswahlen aufmerksam zu machen. Begleitet und unterstützt wurden sie dabei von Gewerkschaftssekretärinnen und-sekretären der IG BAU. Mit einem Blumengruß in der Hand und Infomaterial zu den kommenden Wahlen kam man dann auch gleich gut miteinander ins Gespräch…
weiterlesen →