Zum Ende der dritten Verhandlungsrunde hat die Arbeitgeberseite ein neues Angebot vorgelegt. Bei einer Laufzeit von 2 Jahren liegt das Angebot aktuell bei 20 Cent Lohnplus im ersten Jahr und 22 Cent im zweiten Jahr. „Angesichts der momentanen Preis- und Mietsteigerungen bedeutet das vorliegende Angebot praktisch eine Nullrunde für die 700.000 Beschäftigten. Hier muss die Arbeitgeberseite deutlich nachbessern“, forderte IG BAU Bundesvorstandsmitglied und Verhandlungsführerin Ulrike Laux im Anschluss an die Verhandlung.
weiterlesen →Unsere Kolleginnen und Kollegen aus der Region Nord sind auch der Meinung: Sauberkeit rettet Leben! Im Video erklären sie, warum wir für diese wichtige Arbeit mehr verdient haben!
weiterlesen →In der dritten Runde der diesjährigen Tarifverhandlungen im Gebäudereiniger-Handwerk haben die Arbeitgeber der Verhandlungskommission ein erstes Angebot vorgelegt. Magere 16 Cent für 12 Monate Laufzeit und keine Diskussion über das Weihnachtsgeld: Das ist die Vorstellung der Arbeitgeberseite. Wertschätzung unserer harten Arbeit sieht für uns anders aus!
weiterlesen →Unsere Kolleginnen und Kollegen aus Kassel wären heute gerne nach Köln gekommen, um den Arbeitgebern ihre Forderung mitzuteilen. Wegen Corona wurde daraus leider nichts, deshalb haben auch sie ihre Botschaft in einem Video festgehalten.
weiterlesen →Sie wären gerne in Köln dabei gewesen. Doch die Corona-Beschränkungen haben das leider verhindert. Trotzdem haben die Kolleginnen aus Rheinland-Pfalz-Saar eine Soli-Botschaft für die Tarifkommission IG BAU als Video aufgenommen.
weiterlesen →Auch in Bayern werden die Beschäftigten in der Gebäudereinigung langsam unruhig, weil die Arbeitgeber sich immer noch bedeckt halten. Denn in der laufenden Lohntarifrunde haben sie es in zwei Verhandlungen immer noch nicht geschafft, ein Angebot auf den Tisch zu legen, um ernsthaft mit der IG BAU zu verhandeln. Das macht die Kolleginnen und Kollegen in Bayern natürlich sauer.
weiterlesen →In Berlin haben gestern, am 15.10.2020, rund 100 Reinigungskräfte sowie Unterstützer*innen für einen gerechten Stundenlohn in Höhe von 12 Euro demonstriert. Neben Sonja Staack vom DGB und Susanne Kühne von der Elterninitiative Schule in Not sprachen auch die Mitglieder des Bundestag Cansel Kizeltepe und Pascal Meiser zu den Kolleg*innen.
weiterlesen →Aufgrund der Tarifauseinandersetzung im Gebäudereiniger-Handwerk hat das Krefelder Solidaritätshaus, welches Mitglied im Dachverband DIDF ist, zur einer Infoveranstaltung mit Frühstück in türkischer Sprache eingeladen.
weiterlesen →In Hessen verfolgen die Kolleginnen und Kollegen von Elite Hectas den Verlauf der Tarifverhandlungen sehr genau. Sie sind frustriert, dass von den Arbeitgebern bisher kein Angebot vorgelegt wurde.
weiterlesen →Die Reinigungskräfte von Leadec in Gaimersheim aus dem Objekt Continental in Ingolstadt wurden auf einer Teilbetriebsversammlung über den Stand der Tarifverhandlungen informiert. Empörung machte sich breit, dass es noch immer kein Angebot der Arbeitgeber gibt.
weiterlesen →