Frankfurt am Main – Die Auftaktverhandlung für die rund 700 000 Beschäftigten im Gebäudereiniger-Handwerk ist heute (am 16. Juni 2020) ergebnislos vertagt worden. Aufgrund der Corona-Maßnahmen trafen sich die Vertretungen der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) und des Bundesinnungsverbands für das Gebäudereiniger-Handwerk in verkleinerten Verhandlungskommissionen in Frankfurt/Main.
weiterlesen →Die IG BAU Tarifkommission hat der Arbeitgeberseite zum Verhandlungsauftakt unsere Forderungen in der aktuellen Lohntarifrunde vorgestellt. Mehr Lohn und Weihnachtsgeld sind dabei unsere zentralen Themen. Der Bundesinnungsverband hat signalisiert, die Forderung verstanden zu haben. Ein gutes Signal! Doch ob die Arbeitgeber Wort halten, bleibt abzuwarten. Für uns ist klar: wir machen Druck für 12 € Stundenlohn und das schon im letzten Jahr versprochene Weihnachtsgeld!
weiterlesen →Aufgrund von Corona findet die erste Verhandlung der Lohntarifrunde 2020 heute in einem kleineren Rahmen statt. Die Corona-Pandemie wird bei der Verhandlung auch ein Thema sein. Denn in den letzten Monaten wurde deutlich, dass ohne Reinigungskräfte in diesem Land nichts geht. Die Beschäftigten der Branche leisten mit ihrer Arbeit einen wichtigen Dienst für die Menschen und riskieren dabei sogar ihre eigene Gesundheit. Gerade in diesen Zeiten zeigt sich, wie wichtig die Arbeit der Kolleginnen und Kollegen ist, denn Sauberkeit rettet leben!
weiterlesen →Die Tarifverhandlungen für die rund 650 000 Gebäudereiniger in Deutschland sind erneut ergebnislos unterbrochen worden. Die IG BAU bereitet nun nach den Worten ihres Vorstandsmitglieds Ulrike Laux neue Warnstreiks vor, um in der Handwerksbranche doch noch ein Weihnachtsgeld im Manteltarifvertrag zu verankern.
weiterlesen →Die Rahmentarifverhandlungen für die 650.000 Beschäftigten in der Gebäudereinigung sind in der Nacht von Montag auf Dienstag nach stundenlangen zähen Verhandlungen unterbrochen worden. Ein neuer Gesprächstermin wurde noch nicht vereinbart. Grund: Beim Lohnzuschlag für Industriereiniger war ebenso wie beim von der IG BAU geforderten Weihnachtsgeld keine Einigung möglich.
weiterlesen →Unsere Kolleginnen und Kollegen der Tarifkommission haben den Arbeitgebern noch einmal sehr deutlich gemacht: Das Weihnachtsgeld muss endlich her! Aktuell ist die Verhandlung erneut unterbrochen und die Arbeitgeberseite berät sich. Unsere Kolleginnen und Kollegen nutzen die Pause, um sich die heutigen Reaktionen und Kommentare auf dem Blog und unserer Facebookseite anzuschauen. „Es ist einfach toll, wie die Leute da draußen mitfiebern und uns unterstützen. Das gibt uns enorm viel Kraft“, freut sich Inge Bogatzki, die für uns mit am Verhandlungstisch sitzt.
weiterlesen →Nachdem es beim Thema Weihnachtsgeld im Verhandlungsraum laut wurde, beraten sich nun die Tarifparteien über den weiteren Fortgang der Verhandlungen. Wir werden Euch an dieser Stelle weiterhin informieren.
weiterlesen →In den Gesprächen mit der Arbeitgeberseite hat die IG BAU erneut die Einführung des Weihnachtsgelds für Beschäftigte im Gebäudereiniger-Handwerk gefordert. Trotz anderslautender Bekundungen, zeigen sich die Arbeitgeber nicht im geringsten Verhandlungsbereit, sondern üben sich weiter in ihrer alt bekannten Blockadehaltung. Dieses Verhalten ist ein Schlag ins Gesicht aller hart arbeitenden Beschäftigten in der Gebäudereinigungsbranche! Die Arbeitgeber riskieren mit dieser Provokation eine massive Verschärfung des Tarifkonflikts.
weiterlesen →Nachdem sich die Tarifkommission in der Pause intensiv beraten und nachgerechnet hat, geht es nun im Verhandlungsraum weiter. Nach über einem Jahr ergebnisloser Verhandlung erwarten wir, dass die Arbeitgeber nun endlich Verhandlungsbereitschaft zeigen.
weiterlesen →Die Verhandlung ist zur Zeit unterbrochen und die Tarifkommission berät sich. Zu Verhandlungsbeginn ging es um Regelungen für Mehrarbeitszuschläge sowie zu Sonn-, Nacht- und Feiertagsarbeit.
weiterlesen →Gerade trifft die Tarifkommission der IG BAU mit der Arbeitgeberseite zusammen. Nach den beeindruckenden Warnstreiks der letzten Woche gehen unsere Kolleginnen und Kollegen selbstbewußt in die heutigen Verhandlungen. Die Beschäftigten der Branche haben bei den 48-stündigen Warnstreiks sehr deutlich gemacht: „Wir wollen eine fairen Rahmen und das Weihnachtsgeld. Dafür kämpfen wir!“
weiterlesen →