Tarifvertrag gegen Leistungsdruck In Tarifverhandlungen geht es um mehr Geld, um Prozente. Aber nicht nur. Zunehmend verhandeln Gewerkschaften neben den quantitativen Forderungen auch qualitative. Dazu gehören andere Arbeitszeitregelungen, das Recht auf Weiterbildung oder die Gestaltung des demografischen Wandels. Ein Novum ist, tarifvertraglich Leistungsverdichtung auszuschließen. Eben das will
weiterlesen →Quelle: RP Online, 12.09.15 | Bitte hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesen…
weiterlesen →IG BAU: Angebot der Arbeitgeber ist vollkommen unzureichend Berlin – Die Tarifverhandlungen im Gebäudereiniger-Handwerk treten auf der Stelle. Nach der dritten Verhandlungsrunde trennten sich heute Nachmittag die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) und der Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks erneut ohne Ergebnis. Die Arbeitgeber legten drei Monate nach Start der
weiterlesen →Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hält trotz des Widerstandes der Arbeitgeber an einem Tarifvertrag gegen Leistungsverdichtung fest. „Die Umsätze der Betriebe steigen stetig an. Immer mehr Reinigungsarbeit wird an private Gebäudereinigerunternehmen vergeben. Die Zahl der Beschäftigten steigt kaum an, ein klares Zeichen für Leistungsverdichtung“, sagte IG BAU-Bundesvorstandsmitglied und Verhandlungsführerin Ulrike Laux.
weiterlesen →Am 15. Juni begehen die Reinigungskräfte weltweit den Tag der Gebäudereinigung. Vor 25 Jahren haben Gebäudereiniger im Jahre 1990 drei Wochen lang das Geschäftszentrum von Los Angeles (USA) bestreikt. Die US-Polizei griff damals den gewaltfreien Streik an und schlug wahllos auf die Menschen ein. Es kam auf Seiten der Streikenden zu vielen Schwerverletzten
weiterlesen →Wie wär’s mal mit einem „Putz-Dank“ für die Gebäudereiniger? Ein „Putz-Dank“ für alle, die Gebäude sauber halten: Die Gebäudereiniger-Gewerkschaft IG BAU Duisburg-Niederrhein will den kommenden Montag 15.Juni 2015 zum „Dankeschön-Tag“ für die rund 2.870 Reinigungskräfte im BV Duisburg-Niederrhein machen. Zum Internationalen Tag der Gebäudereinigung gehe es darum,
weiterlesen →Die Gewerkschaft IG Bau fordert in den laufenden Verhandlungen mit den Arbeitgebern in der Gebäudereinigungsbranche erstmals eine tarifvertragliche Regelung gegen Leistungsverdichtung. Doukidis Statkis erinnert sich noch an Zeiten, als Fluggesellschaften Maschinen mit 110 Sitzplätzen hatten, von denen manchmal nur 40 besetzt waren. „Heute gibt es 250
weiterlesen →Die IG BAU will den Leistungsdruck für Gebäudereiniger in Deutschland per Tarifvertrag abmildern. Es gehe nicht nur um höhere Löhne für die etwa 600 000 Beschäftigten, sondern auch um verbindliche Regeln gegen „Turbo-Putzen“ und Leistungsdruck, erklärte die Gewerkschaft am Mittwoch in Frankfurt.
weiterlesen →Unter Druck putzen Reingungskräfte wehren sich gegen miese Arbeitsbedingungen. IG BAU fordert Tarifvertrag gegen Leistungsverdichtung Billig, billiger, am billigsten. Dies ist das Motto privater Reinigungsfirmen bei Ausschreibungen. Stundensätze von 15 oder 16 Euro pro Reinigungskraft sind keine Seltenheit. Leidtragende sind die Beschäftigten. Ihnen steht zwar ein allgemeinverbindlicher
weiterlesen →