Da habe ich auch mal eine frage mache 8 Stunden Rufbereitschaft ich bekomme die nur bezahlt wenn ich raus muss und wenn ich nicht raus muss bekomme ich 8 Stunden nicht bezahlt Arbeite von 6 Uhr bis 11 Uhr ab 12 Uhr habe ich Rufbereitschaft und das bis 20 Uhr währe mal ganz nett wenn ich mal ein Antwort bekomme danke
Frau Bies
Die IG BAU traut sich anscheinend keine Umfrage zu starten weil sie wissen das es ihnen auf die Füße fallen würde und in Erklärungsnot den Arbeitgebern und der Öffentlichkeit kommen würde. Hier will nur der Vorstand der IG BAU gut da stehen deswegen hat doch auch Herr Feiger die Verhandlung still und leise hinter unserem Rücken geführt. Für die Steht das Ergebnis doch schon längst fest da sie ja in ihrer Pressemiteilung geschrieben haben das Frau Laux mit der Zustimmung der Tarifkommission rechnet.
Immer nur meckern bringt nichts. Wenn du dich konstruktiv einbringen möchtest dann wende dich an deinen IG BAU Bezirksverband und erkundige dich, wann zu diesen Thema die Fachgruppe zusamnentrift.
Eine Teilzeitkraft mit 25 Stunden in der Woche hat ihre im Arbeitsvertrag vereinbarten 25 Stunden schon Donnerstag erreicht. Was wird der Arbeitgeber wohl machen das er die Mehrarbeit die dann am Freitag anfallen würde nicht bezahlen muss? Er lässt die Teilzeitkraft Zuhause und damit umgeht er auch das Teilzeitbeschäftigte, die über fünf Monate hinweg kontinuierlich ein Überstundenpensum von mindestens 15 Prozent leisten, einen Anspruch darauf bekommen, dass ihr Arbeitsvertrag auf die tatsächlich geleistete, höhere Wochenstundenzahl angepasst wird.
Da kommen wir zum Thema Abruf. Freitag macht dann ein Springer wie es immer läuft. Der Arbeitgeber wir schon dafür sorgen das seine Teilzeitkraft nicht über die 8 Stunden kommt nur das er keine Mehrarbeit zahlen muss und so wird es mit den 15% in 5 Monaten genauso aus weil irgendwann hat der AG nur noch vollzeitkräfte die er irgendwann nicht mehr auf Die Zeit beschäftigen kann. Also erst kann man sich doch denken wie die AG nichts einbüßen.
Ist vieles dabei, was endlich mal geregelt werden musste wie Gesellen LG6 und 30 Tage Urlaub für alle. Ich bin befristet und musste den neuen Vertrag unterschreiben wie viele andere auch. Frage an Dresner und die anderen Kritiker: Fändet ihr es besser Weihnachtsgeld zu haben, während wir durch die neuen Verträge voll gearscht sind?
Das Weihnachtsgeld ist schon lange ein Thema und es war gesagt ohne dies gehen sie nicht aus der Verhandlung. Da hätten sie härter verhandeln müssen. Gesellen in Lohngruppe 6 ist richtig und war auch eine Forderung. Wir als kleine Mitglieder haben ja kein Mitspracherecht. Sonst würden sie eine Umfrage Starten.
Hallo
Ich habe heute unser Betriebsrat gefragt wie er es so sieht. Und danach bei der IGBau nachgefragt und ihnen erzählt was unser Betriebsrat gesagt hat.
Da hab mich die IGBau mal richtig aufgeklärt.
In allen und ganzen ist das Ergebnis ganz gut, besser als vorher in vielen Punkten. Bis auf das Weihnachtsgeld!
Die IGBau konnte leider nicht für alle Weihnachtsgeld erzielen, wie man aus anderen Betrieben es kennt.
Dennoch haben sie es geschafft ein Weihnachtsbonus hin bekommen, leider nur für die die an Heiligabend oder an Silvester arbeiten.
Das ist zumindest ein einstieg zum Weihnachtsgeld.
Die wollen bei der nächsten Lohn Verhandlung Über das Weihnachtsgeld für alle sprechen.
Ich hoffe das einige bisschen es verstehen können.
Den Rom ist auch nicht an einem Tag erbaut worden.
Denn unser Betriebsrat hat gesagt wenn man am 24. Dezember arbeitet bekommt man 150 % dafür muss man auch am 31. Dezember arbeiten bekommt aber dann keine 150 % und kein freien Tag.
Und die IGBau hat es mir anders erklärt!
Nachtzuschlag 30% (+5%), Sonn- und Feiertagszuschlag 80% (+5%) und 1. Mai, Neujahrstag sowie 1. und 2. Weihnachtstag 200%. Probier es doch mal mit lesen Mr. Anonymous!
Für Neueinstellungen ist der neue RTV ein Plus . Ich selber arbeite seit 24 Jahren bei Gegenbauer. Hatte die ersten Jahre Urlaubs und Weihnachtsgeld. Das wurde gestrichen . Warum bekommen unsere Kollegen im Büro ein Weihnachtsgeld seit Jahren? Sie arbeiten genau wie wir. Für langjährige Kollegen ist nichts rausgekommen. Denen könnte man nach Jahren mal eine Anerkennung geben , man lässt doch seine Kraft in diesem Unternehmen.
Für die Kaufmännischen hat eventuell der alte Tarifvertrag mit Weihnachtsgeld eine Nachwirkungen, wenn sie damals schon bei Gegenbauer gearbeitet haben.
Hallo,ich bin der Meinung,das jede Überstunden,die der Arbeitnehmer leisten muss,mit 25% bezahlt werden müsste.Ich bin auch enttäuscht,das wir wieder bis zur nächsten Lohntarifverhandlung abwarten müssen,um das Weihnachtsgeld zu verhandeln.
An alle Schlaumeier die die Gewerkschaft weiterhin anbeten : Der einheitliche Nachtzuschlag beträgt 30 Prozent.Der bisherige Zuschlag von 100 Prozent für Nachtarbeit über die regelmäßige Arbeitszeit hinaus wurde gestrichen!!!!
Der allgemeine Zuschlag für Donn und Feiertage beträgt nun 80 Prozent…Der Zuschlag den wir hatten von 200 Prozent wird beschränkt auf Arbeiten am 01.5 , 01.01 1 und 2. Weihnachtstag
DIE BISHERIGEN ZUSCHLÄGE IN HÖHE VON 100 UND 150 PROZENT WURDEN GESTRICHEN
Was erzählst du für ein Müll. Eine Gewerkschaft betet man nicht an, man ist Mitglied und muss sich einbringen, wenn man möchte, das eine Gewerkschaft ihre Forderungen erfolgreich durchboxt. Nichts dafür tun und dann auf die Gewerkschaft schimpfen ist schon etwas armselig, denn wir ehrenamtlichen käpfen auch für die die nicht in der Gewerkschaft sind. Es sollten am besten nur die, Tarif bekommen, die in der Gewerkschaft sind. Du kannst für dich mit deinem Chef auch was besseres aushandeln, wenn du meinst, das du es besser kannst. Viel Spass dabei!!!
Du hast aber schon verstanden das wir eigentlich jetzt schlechter da stehen als vorher ?
Soll ich jetzt jubeln wegen dem einen Tag Urlaub wehr am Heiligen Abend ? Dafür werden aber meine Überstunden an Feiertagen nicht mehr so gut bezahlt? Einfach mal nachdenken
Hallo liebe mecker Köppe, erstmal den alten RTV mit den neuen Ergebniss richtig vergleichen. Gemeint ist :
Für Nachtarbeit während der regelmäßigen Arbetszeit: von 25 v.H. zu 30 v.H.
Für Nachtarbeit über die regelmäßigen Arbeitszeit hinaus 100 v. H. (Wo bitte ließt ihr das dies gestrichen ist?)
bei Sonn-Feiertagsarbeiten, die an gleicher Arbeitsstelle durch den Auftrag bedingt laufend verrichtet werden, ist jeweils ein Zuschlag von 75 v. H. jetzt 80 v. H.
für Arbeiten am Neujahhrstag,Oster – und Pfinstsonntag,am 1.Mai und an den Weinachtsfeiertagen, auch wenn diese auf einen Sonntag fallen 200 v. H. (Dies soll so bleiben,wollte es der AG streichen ,wegfallen lassen!)Wohl möglich das die es in kurz Form genannt haben!
Richtig lesen und abwarten bis der neue RTV vollständig raus kommt oder bei IG BAU nach Fragen.Denn Meckern wenn wirglich was verschlechtert hat.
Können wir mit unseren Chefs was besseres aushandeln? Versuchen wir mal das Weihnachtsgeld in den Arbeitsvertrag nehmen zu lassen? Dies kann man ja mal versuchen. Mal sehen was die uns erzählen!
Ja mit den Zuschlag ab der ERSTEN STUNDE für Teilzeitkräfte ist gescheitert. Mit den Weihnachsgeld nur fast. Ist man etwas entäucht ja.
Doch beim genaueren hinsehen ist es so schlech wie ihr es mach nun auch nicht!!!
Also ihr rum mecker Köpfe noch mal richtiges Deutsch .
BEIM GENAUEREN HINSEHEN ISI ES SO SCHLECHT WIE IHR ES MACHT NUN AUCH NICHT.
Nur mal so nebenbei erwähnt : Ich reinige bei der Post. Eine Zustellerin sagte zu mir :
(Ja die haben heimlich verhandelt, weil sie was aushandeln müssten was euch nicht ganz gefällt. Weil die wussten das die sich nicht ganz durchsetzen konnten.
DOCH DIE HABEN SICH FÜR EUCH EINGESETZT!
Du hast schon nicht um sonst gekämpft!)
Der mühsam ausgehandelte Entwurf für einen neuen Rahmentarifvertrag im Gebäudereinigerhandwerk hat die nächste Hürde hinter sich gebracht. Sowohl die Bundestarifkommission der Industriegewerkschaft IG Bau als auch die des Bundesinnungsverbands (BIV) haben ihn angenommen. Somit tritt der Vertrag zum morgigen Freitag, 1. November, in Kraft. Als nächstes streben beide Interessensvertretungen die Allgemeinverbindlichkeit der Regelungen für alle 650.000 Beschäftigte im Gebäudereinigerhandwerk an. Dies muss beim Bundesarbeitsministerium beantragt werden.
Das Thema Weihnachtsgeld soll bei der nächsten Lohntarifrunde 2020 verhandelt werden.
Pinnwand - Sag uns Deine Meinung zur aktuellen Tarifrunde
Latest on Thu, 07:15 pm
BINE: Bin über eine Reinigungsfirma in der Schulreinigung.
Nach Wechsel der Gebäudereinigungsfirma wurden gleich erstmal die Zeiten gekürzt. Die Arbeit ist aber nicht weniger geworden. Im Gegenteil. Seit Corona ist es vom Reinigungsaufwand sogar schlimmer als vorher. Diese Arbeit, die wir im Akkord verrichten, sollte mindestens mit 13,50€ entlohnt werden. Aber dann wird man seitens der Firma gleich wieder mit Zeitkürzungen kommen. Und oft werden von den Kommunen viel mehr Stunden an die Gebäudereinigungsfirmen gezahlt als die die an uns weitergegeben werden. Da beginnt schon der eigentliche Leistungsmissbrauch. Und keiner kontrolliert es und nimmt die Reinigungsfirmen mal in die Pflicht.
Für 12€ und höchstwahrscheinlich dann gekürzter Arbeitszeit bin ich raus. Dann sollen die Gebietsleiter, Objektleiter und Chef’s selber den Mopp schwingen.
Manuela: Also meine Meinung nach sollten die Reinigungskräfte mehr Stundenlohn bekommen für die Arbeit die sie machen denn die ist nicht gerade wenig. Auch verstehe ich nicht warum wir keine Coronaprämie bekommen haben da wie in den Bereichen arbeiten. Auch wäre Weihnachtsgeld und Urlaubsgeld angebracht. Es fehlt die Anerkennung für uns Reinigungskräfte damit auch wieder mal der Elan gesteigert wird.
Meyer: Da gebe ich dir voll recht, ich bin auch voll am putzen, Büros, Vertretungen mach ich auch viele damit ich über die Runden komme. Unsere Arbeit ist viel mehr Wert als der mindestens Lohn!
Anita: Wir sind bei einer Gebäudereinigungsfirma angestellt und haben nix mit Reinigung zu tun.
Wir sind Versorgungsassistenten, Lagerarbeiter, Kommissionierer.
Bekommen aber nur die unterste Gehaltsstufe für Reinigungskräfte.
Finde ich nicht ok. Wir sind im Zentrallager eines Uni Klinikums.
Silvia: Hallo, eine Frage? Ich würde gerne mich mit einem richtigen Vorstand über ein Thema mich Unterhalten wollen, es muss in meiner Firma etwas unternommen werden. Könnt ihr mir da behilflich sein, an wem ich mich da richtig wenden kann. Das, was ich zu berichten habe, ist nicht nur bei meiner Firma so, sondern ich denke, bei mehreren Firmen ist das so. Nur mal auf die kurze Art gesagt, in vielen Firmen wird der Lohn nicht richtig ausbezahlt, Thema Belastungszuschlag 25 % bekommt man, wenn man über 8 Stunden arbeitet, oder wenn man eine Woche über 40 Stunden arbeitet. In meiner Firma, ich will jetzt den Namen nicht sagen, ich sage den Namen der Firma, wen ich mit dem richtigen Verantwortlichen persönlich reden kann. Also auf jeden Fall unsere Firma zahlt nie den Belastungszuschlag. Und die meisten bei uns arbreiten immer über 40 Stunde. Das Problem an der Sache ist, ich weiss es. das es uns zusteht und ich werde auch einschreiten, aber viele andere wissen es einfach nicht. Deswegen meine Bitte das etwas unternommen wird. Zum Beispiel das der Hauptsitze von Firmen, einfach mal des öfteren aufgesucht wird und die Lohnbuchhaltung das da mal kontrolliert wird, ob die alles richtig nach Tarif zahlen. Ich würde mich aber gerne mal selber mit dem richtigen Ansprechpartner darüber Unterhalten wollen, wer kann mir sagen an wem ich mich, da wenden könnte.
Ilona: Coronaprämie wir räumen ständig alle Masken u.ä. weg.
Ilona: Weihnachtsgeld und Urlaubsgeld,das haben wir verdient.
Klaus: Coole Aktion bei Mann! Venceremos!
Silvia: Hallo, ich finde es mit der Lohnerhöhung super, klar Geld ist wichtig keine Frage. Aber bitte in der Reinigungsbranche weiß man doch das viel Firmen einen Ausnutzen, zum Beispiel bei mir in der Firma wir Arbeiten für eine große Industriefirma mit vielen großen Industriehallen bis zu 3000 qm und es gibt noch viel viel
viel Größere in der Firma. Worauf ich ansprechen möchte ist, wir sind für diese Größen an Industriehallen bei uns viel zu wenig Angestellte um genau zu sagen 10 Angestellte, für 6 große Industriehallen oft sind welche Krank, dann muss man die andere Halle auch noch mitmachen für dieselben Stunden, das ist einfach reine Ausbeutung. Unser Chef sagt immer, nein wir sind genügend Leute wir brauchen nicht mehr. Auch kein richtiges Arbeitsmaterial bekommt, man in den großen Hallen fällt sehr viel Müll an, nein wir müssen große Müllsäcke mit der Hand tragen, bis zur nächsten Müllstation wo draußen im Freien sind manchmal tragen wir drei große volle Müllsäcke links in der Hand und die anderen drei vollen Müllsäcke rechts in der Hand, wisst ihr, wie schwer die sind, wir waren oft schon beim Chef, er soll uns doch ein Wagen zum Transportieren geben die Antwort ist nein zu TEUER. Mein Wunsch wäre bessere Arbeitsbedingungen mehr Kontrollen auch von außen ja wir hatten schon mal eine Kontrolle vom Zoll aber die Kontrollieren
ja bloß die Papiere, es sollte auch mal der Betrieb kontrolliert werden wie die Arbeiten müssen mal mit gehen durch den kompletten Betrieb und sich anschauen wie wir Arbeiten müssen, den dann stellt, sich
bestimmt heraus das wir für den Betrieb viel zu wenig Mitarbeiter sind und dann müssen die Arbeitgeber mehr einstellen. Bitte hilft uns, ich denke
ich spreche vielen Kollegen Deutschlandweit aus der Seele. Kann mir vielleicht jemand sagen an wem ich mich da wenden kann. Es gibt doch da Ansprechparten Vorstand zum Beispiel ich weiß aber nicht an wem .
Was ist mit der Rufbereitschaft? Weiter umsonst warten?
Da habe ich auch mal eine frage mache 8 Stunden Rufbereitschaft ich bekomme die nur bezahlt wenn ich raus muss und wenn ich nicht raus muss bekomme ich 8 Stunden nicht bezahlt Arbeite von 6 Uhr bis 11 Uhr ab 12 Uhr habe ich Rufbereitschaft und das bis 20 Uhr währe mal ganz nett wenn ich mal ein Antwort bekomme danke
Frau Bies
Die IG BAU traut sich anscheinend keine Umfrage zu starten weil sie wissen das es ihnen auf die Füße fallen würde und in Erklärungsnot den Arbeitgebern und der Öffentlichkeit kommen würde. Hier will nur der Vorstand der IG BAU gut da stehen deswegen hat doch auch Herr Feiger die Verhandlung still und leise hinter unserem Rücken geführt. Für die Steht das Ergebnis doch schon längst fest da sie ja in ihrer Pressemiteilung geschrieben haben das Frau Laux mit der Zustimmung der Tarifkommission rechnet.
Immer nur meckern bringt nichts. Wenn du dich konstruktiv einbringen möchtest dann wende dich an deinen IG BAU Bezirksverband und erkundige dich, wann zu diesen Thema die Fachgruppe zusamnentrift.
Und was ist den mit Schulreinigung?
Was haben wir für Vorteile?
Gruß
J. Guerra Duque
Hallo Jose,
du sparst dir einen Tag Urlaub und hast trotzdem bezahlt frei.
LG
Anita
Es gibt keine Vorteile mehr…Nur Nachteile
Kannst du das auch konkretisieren oder willst du hier nur ohne jede Grundlage Stimmung machen?
Wie kommst du zu dieser Erkenntnis? Kennst du den alten RTV?
Eine Teilzeitkraft mit 25 Stunden in der Woche hat ihre im Arbeitsvertrag vereinbarten 25 Stunden schon Donnerstag erreicht. Was wird der Arbeitgeber wohl machen das er die Mehrarbeit die dann am Freitag anfallen würde nicht bezahlen muss? Er lässt die Teilzeitkraft Zuhause und damit umgeht er auch das Teilzeitbeschäftigte, die über fünf Monate hinweg kontinuierlich ein Überstundenpensum von mindestens 15 Prozent leisten, einen Anspruch darauf bekommen, dass ihr Arbeitsvertrag auf die tatsächlich geleistete, höhere Wochenstundenzahl angepasst wird.
Wer macht dann die Arbeit am Freitag?
Frag den Arbeitgeber der weiß das schon.
Da kommen wir zum Thema Abruf. Freitag macht dann ein Springer wie es immer läuft. Der Arbeitgeber wir schon dafür sorgen das seine Teilzeitkraft nicht über die 8 Stunden kommt nur das er keine Mehrarbeit zahlen muss und so wird es mit den 15% in 5 Monaten genauso aus weil irgendwann hat der AG nur noch vollzeitkräfte die er irgendwann nicht mehr auf Die Zeit beschäftigen kann. Also erst kann man sich doch denken wie die AG nichts einbüßen.
Ist vieles dabei, was endlich mal geregelt werden musste wie Gesellen LG6 und 30 Tage Urlaub für alle. Ich bin befristet und musste den neuen Vertrag unterschreiben wie viele andere auch. Frage an Dresner und die anderen Kritiker: Fändet ihr es besser Weihnachtsgeld zu haben, während wir durch die neuen Verträge voll gearscht sind?
Das Weihnachtsgeld ist schon lange ein Thema und es war gesagt ohne dies gehen sie nicht aus der Verhandlung. Da hätten sie härter verhandeln müssen. Gesellen in Lohngruppe 6 ist richtig und war auch eine Forderung. Wir als kleine Mitglieder haben ja kein Mitspracherecht. Sonst würden sie eine Umfrage Starten.
Hallo
Ich habe heute unser Betriebsrat gefragt wie er es so sieht. Und danach bei der IGBau nachgefragt und ihnen erzählt was unser Betriebsrat gesagt hat.
Da hab mich die IGBau mal richtig aufgeklärt.
In allen und ganzen ist das Ergebnis ganz gut, besser als vorher in vielen Punkten. Bis auf das Weihnachtsgeld!
Die IGBau konnte leider nicht für alle Weihnachtsgeld erzielen, wie man aus anderen Betrieben es kennt.
Dennoch haben sie es geschafft ein Weihnachtsbonus hin bekommen, leider nur für die die an Heiligabend oder an Silvester arbeiten.
Das ist zumindest ein einstieg zum Weihnachtsgeld.
Die wollen bei der nächsten Lohn Verhandlung Über das Weihnachtsgeld für alle sprechen.
Ich hoffe das einige bisschen es verstehen können.
Den Rom ist auch nicht an einem Tag erbaut worden.
Denn unser Betriebsrat hat gesagt wenn man am 24. Dezember arbeitet bekommt man 150 % dafür muss man auch am 31. Dezember arbeiten bekommt aber dann keine 150 % und kein freien Tag.
Und die IGBau hat es mir anders erklärt!
I
Und was ist mit Nachtarbeit bzw.allen anderen Feiertagen? Ostern z.b. Seid ihr blind? Es gibt jetzt viel weniger als vorher
Nachtzuschlag 30% (+5%), Sonn- und Feiertagszuschlag 80% (+5%) und 1. Mai, Neujahrstag sowie 1. und 2. Weihnachtstag 200%. Probier es doch mal mit lesen Mr. Anonymous!
Blödsinn
Hallo Anonymous!!
Bitte informiere dich vorher bei der Gewerkschaft genauer!!!
Ich verstehe nicht wieso du alles hier so schlecht machst!
Mit deine negativen Kommentaren.
Mit freundlichen Grüßen
Für Neueinstellungen ist der neue RTV ein Plus . Ich selber arbeite seit 24 Jahren bei Gegenbauer. Hatte die ersten Jahre Urlaubs und Weihnachtsgeld. Das wurde gestrichen . Warum bekommen unsere Kollegen im Büro ein Weihnachtsgeld seit Jahren? Sie arbeiten genau wie wir. Für langjährige Kollegen ist nichts rausgekommen. Denen könnte man nach Jahren mal eine Anerkennung geben , man lässt doch seine Kraft in diesem Unternehmen.
Für die Kaufmännischen hat eventuell der alte Tarifvertrag mit Weihnachtsgeld eine Nachwirkungen, wenn sie damals schon bei Gegenbauer gearbeitet haben.
Hallo,ich bin der Meinung,das jede Überstunden,die der Arbeitnehmer leisten muss,mit 25% bezahlt werden müsste.Ich bin auch enttäuscht,das wir wieder bis zur nächsten Lohntarifverhandlung abwarten müssen,um das Weihnachtsgeld zu verhandeln.
An alle Schlaumeier die die Gewerkschaft weiterhin anbeten : Der einheitliche Nachtzuschlag beträgt 30 Prozent.Der bisherige Zuschlag von 100 Prozent für Nachtarbeit über die regelmäßige Arbeitszeit hinaus wurde gestrichen!!!!
Der allgemeine Zuschlag für Donn und Feiertage beträgt nun 80 Prozent…Der Zuschlag den wir hatten von 200 Prozent wird beschränkt auf Arbeiten am 01.5 , 01.01 1 und 2. Weihnachtstag
DIE BISHERIGEN ZUSCHLÄGE IN HÖHE VON 100 UND 150 PROZENT WURDEN GESTRICHEN
Was erzählst du für ein Müll. Eine Gewerkschaft betet man nicht an, man ist Mitglied und muss sich einbringen, wenn man möchte, das eine Gewerkschaft ihre Forderungen erfolgreich durchboxt. Nichts dafür tun und dann auf die Gewerkschaft schimpfen ist schon etwas armselig, denn wir ehrenamtlichen käpfen auch für die die nicht in der Gewerkschaft sind. Es sollten am besten nur die, Tarif bekommen, die in der Gewerkschaft sind. Du kannst für dich mit deinem Chef auch was besseres aushandeln, wenn du meinst, das du es besser kannst. Viel Spass dabei!!!
Wieder so ein Held der nichts verstanden hat
Du hast aber schon verstanden das wir eigentlich jetzt schlechter da stehen als vorher ?
Soll ich jetzt jubeln wegen dem einen Tag Urlaub wehr am Heiligen Abend ? Dafür werden aber meine Überstunden an Feiertagen nicht mehr so gut bezahlt? Einfach mal nachdenken
Hallo liebe mecker Köppe, erstmal den alten RTV mit den neuen Ergebniss richtig vergleichen. Gemeint ist :
Für Nachtarbeit während der regelmäßigen Arbetszeit: von 25 v.H. zu 30 v.H.
Für Nachtarbeit über die regelmäßigen Arbeitszeit hinaus 100 v. H. (Wo bitte ließt ihr das dies gestrichen ist?)
bei Sonn-Feiertagsarbeiten, die an gleicher Arbeitsstelle durch den Auftrag bedingt laufend verrichtet werden, ist jeweils ein Zuschlag von 75 v. H. jetzt 80 v. H.
für Arbeiten am Neujahhrstag,Oster – und Pfinstsonntag,am 1.Mai und an den Weinachtsfeiertagen, auch wenn diese auf einen Sonntag fallen 200 v. H. (Dies soll so bleiben,wollte es der AG streichen ,wegfallen lassen!)Wohl möglich das die es in kurz Form genannt haben!
Richtig lesen und abwarten bis der neue RTV vollständig raus kommt oder bei IG BAU nach Fragen.Denn Meckern wenn wirglich was verschlechtert hat.
Können wir mit unseren Chefs was besseres aushandeln? Versuchen wir mal das Weihnachtsgeld in den Arbeitsvertrag nehmen zu lassen? Dies kann man ja mal versuchen. Mal sehen was die uns erzählen!
Ja mit den Zuschlag ab der ERSTEN STUNDE für Teilzeitkräfte ist gescheitert. Mit den Weihnachsgeld nur fast. Ist man etwas entäucht ja.
Doch beim genaueren hinsehen ist es so schlech wie ihr es mach nun auch nicht!!!
Also ihr rum mecker Köpfe noch mal richtiges Deutsch .
BEIM GENAUEREN HINSEHEN ISI ES SO SCHLECHT WIE IHR ES MACHT NUN AUCH NICHT.
Nur mal so nebenbei erwähnt : Ich reinige bei der Post. Eine Zustellerin sagte zu mir :
(Ja die haben heimlich verhandelt, weil sie was aushandeln müssten was euch nicht ganz gefällt. Weil die wussten das die sich nicht ganz durchsetzen konnten.
DOCH DIE HABEN SICH FÜR EUCH EINGESETZT!
Du hast schon nicht um sonst gekämpft!)
Der mühsam ausgehandelte Entwurf für einen neuen Rahmentarifvertrag im Gebäudereinigerhandwerk hat die nächste Hürde hinter sich gebracht. Sowohl die Bundestarifkommission der Industriegewerkschaft IG Bau als auch die des Bundesinnungsverbands (BIV) haben ihn angenommen. Somit tritt der Vertrag zum morgigen Freitag, 1. November, in Kraft. Als nächstes streben beide Interessensvertretungen die Allgemeinverbindlichkeit der Regelungen für alle 650.000 Beschäftigte im Gebäudereinigerhandwerk an. Dies muss beim Bundesarbeitsministerium beantragt werden.
Das Thema Weihnachtsgeld soll bei der nächsten Lohntarifrunde 2020 verhandelt werden.
Woher hast du die Info?