Hygiene in Krankenhäusern und Pflegeheimen ist akut gefährdet
Christian Wechselbaum, Regionalleiter der IG BAU Weser-Ems: „Wir laufen Gefahr in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen einen Hygiene-Notstand zu erleben. Die Arbeitssituation der Reinigungskräfte wurde in vielen Häusern bislang vernachlässigt. Reinigungskräfte werden teilweise nicht zum Umgang mit dem Corona-Virus geschult, sind schlecht ausgestattet und haben im Vergleich zu anderen Berufsgruppen weniger Rechte, zum Beispiel bei der Kinderbetreuung. Dabei sind Reinigungskräfte die erste Verteidigungslinie gegen das Corona-Virus. In der aktuellen Lage droht die Hygiene dort zu leiden, wo sie am nötigsten ist.“
Die IG BAU Weser-Ems hat exemplarisch Reinigungskräfte aus verschiedenen Einrichtungen in Bremen, Oldenburg, Wilhelmshaven und Osnabrück befragt. Dabei wiederholten sich durchgehend vier wesentliche Problemfelder:
Weiterlesen auf landkreis-kurier.de
Denke alle im Reinigungsdienst steht auch eine Prämie zu
Jutta Quadt
Da stimme Ich Dir zu!! Denn es verhält sich so, das in der Reinigung das Reinigungsfeld fast überall vergrößert wurde. Sprich ,,täglich,, mehr Fläche zu reinigen/desinfizieren ist in der gleichen Zeit. ZB bei uns in der Pflegeeinrichtung. Das seit Anfang April!!
LG Bianca
Jutta Quadt
Da stimme Ich Dir zu!! Denn es verhält sich so, das in der Reinigung das Reinigungsfeld ,fast, überall vergrößert wurde. Bei uns, Sprich ,,täglich,, mehr Fläche zu reinigen/desinfizieren ist in der gleichen Zeit.
Das seit Anfang April!!
LG Bianca