Kolleginnen und Kollegen des internationalen Treffens der UNI Global Union in Paris senden den Gebäudereiniger*innen in Deutschland solidarische Grüße.
weiterlesen →Kolleginnen vom Bundesverband der der Migrantinnen in Deutschland e.V. solidarisieren sich mit den Beschäftigten im Gebäudereiniger – Handwerk und unterstützen uns aktiv mit einer eigenen Informationskampagne. Auf Flugblättern und auf ihrer Internet-Seite informieren sie über den Stand der Tarifverhandlungen und fordern ihre Mitglieder an, sich uns anzuschließen, falls noch nicht geschehen.
weiterlesen →Daumen runter für den Vorschlag der Arbeitgeber. „Mehr muss man auch dazu nicht sagen“, meinte eine Kollegin nach der Betriebsversammlung bei Piepenbrock an der Frankfurter Messe, in der auch der Vorschlag für den Rahmentarifvertrag besprochen wurde. Denn der Vorschlag der Arbeitgeber hat es in sich: Kürzung von Sonn- und Feiertagszuschlägen, sowie keine Überstundenzuschläge für Teilzeitkräfte. Nach dem Willen der Arbeitgeber, soll die reguläre Arbeitswoche für die Beschäftigten bald länger werden. Und als Dank für die geleistete Arbeit, soll es am Ende des Jahres kein Weihnachtsgeld geben.
weiterlesen →Innerhalb weniger Tage haben sich bereits mehr als 800 Beschäftigte aus zahlreichen Unternehmen des Gebäudereiniger-Handwerks an der Umfrage beteiligt. Mehr als 40 % der Befragten gaben an, in den letzten Wochen einen neuen Arbeits- oder Änderungsvertrag bekommen zu haben. Davon gaben fast 20 % an, dass sie dazu gedrängt wurden, den neuen Arbeitsvertrag zu unterschreiben. Allerdings kennen viele Kolleginnen und Kollegen ihre Rechte und wissen, dass sich der gekündigte Rahmentarifvertrag in der Nachwirkung befindet. Von den Befragten, denen ein neuer Arbeitsvertrag vorgelegt wurde, gab beinahe jeder Dritte an, nicht unterschrieben zu haben.
weiterlesen →Aktive Gewerkschafter*innen aus der Reinigungsbranche kamen am Donnerstag, den 12.09.19 im Berliner Mitgliederbüro der IG BAU zusammen, um alle Eventualitäten durchzusprechen: Aktionen, Warnstreik, Urabstimmung, Streik. Nach einer kurzen Zusammenfassung der derzeitigen Situation in der aktuellen Tarifrunde waren sich die Teilnehmerinnen einig : „Das ist doch kein Angebot!“.
weiterlesen →Kürzlich erschien in der deutsch-türkischen Zeitung „Neues Leben“ (yeni Hayat) ein Interview mit der Regionalleiterin der IG BAU Rheinland Antonia Kühn. Das Interview ist auf Deutsch und Türkisch verfügbar.
weiterlesen →Bereits am 26. und 27. Juli trafen sich im Hotel Müggelsee in Berlin aktive Kolleginnen und Kollegen und Betriebsräte aus Berliner und Brandenburger Reinigungsbetrieben.
weiterlesen →Besucher auf DGB-Sommerfest in Wilhelmshaven: „Wenn es sein muss, gehen wir mit euch auf die Straße“
Unter dem Motto „Solidarität sprengt alle Grenzen“, hat der DGB zum Politischen Sommerfest nach Wilhelmshaven geladen. Dort hatte auch IG BAU Gewerkschaftssekretär Olaf Damerow die Gelegenheit, über die Blockadehaltung der Arbeitgeber in den laufenden Verhandlungen um den Rahmentarifvertrag in der Gebäudereinigung zu berichten.
weiterlesen →Die Kolleginnen und Kollegen im Objekt Nestle in Frankfurt am Main, fordern ihre Überstundenzuschläge ein. „Ist doch klar, dass wir unsere Zuschläge einfordern, schließlich stehen sie uns ja zu. Verschenken werden wir sie jedenfalls nicht!“, so ein Kollege. „Das sollten auch alle anderen Beschäftigten tun“.
weiterlesen →Mit unserem Erklärvideo möchten wir ein wenig Licht ins Dunkel zum Thema Tarifverträge bringen. Wer verhandelt Tarifverträge? Was kann man darin regeln? Für wen gelten Tarifverträge überhaupt und was passiert, wenn es keine Einigung gibt? Dies und einiges mehr erfahrt ihr in unserem kurzen Videoclip.
weiterlesen →Mit Plakataktionen in diversen Objekten und vor einigen Firmensitzen in Ingolstadt (Hamann, Götz), Gachenbach (Lengler Gebäudereinigung), Königsbrunn (LOHWA Gebäudereinigung) und Neuburg (Klinik Neuburg Service GmbH) haben Reinigungskräfte in den letzten Tagen Kunden und Passanten über die Situation in der Tarifauseinandersetzung informiert.
weiterlesen →