Die Gewerkschaft IG Bau fordert in den laufenden Verhandlungen mit den Arbeitgebern in der Gebäudereinigungsbranche erstmals eine tarifvertragliche Regelung gegen Leistungsverdichtung. Doukidis Statkis erinnert sich noch an Zeiten, als Fluggesellschaften Maschinen mit 110 Sitzplätzen hatten, von denen manchmal nur 40 besetzt waren. „Heute gibt es 250
weiterlesen →Die IG BAU will den Leistungsdruck für Gebäudereiniger in Deutschland per Tarifvertrag abmildern. Es gehe nicht nur um höhere Löhne für die etwa 600 000 Beschäftigten, sondern auch um verbindliche Regeln gegen „Turbo-Putzen“ und Leistungsdruck, erklärte die Gewerkschaft am Mittwoch in Frankfurt.
weiterlesen →Unter Druck putzen Reingungskräfte wehren sich gegen miese Arbeitsbedingungen. IG BAU fordert Tarifvertrag gegen Leistungsverdichtung Billig, billiger, am billigsten. Dies ist das Motto privater Reinigungsfirmen bei Ausschreibungen. Stundensätze von 15 oder 16 Euro pro Reinigungskraft sind keine Seltenheit. Leidtragende sind die Beschäftigten. Ihnen steht zwar ein allgemeinverbindlicher
weiterlesen →65 Betriebsräte aus den Regionen Berlin-Brandenburg und SATS waren zur Betriebsrätekonferenz zum Thema Leistungsverdichtung am 24. März 2015 nach Leipzig gekommen. Schwerpunkt der Konferenz war die betriebliche Mitbestimmung bei Leistungsverdichtung. Aus dem Kreis der Kolleginnen und Kollegen wurden viele Fragen gestellt und jeweils dazu die rechtlichen Möglichkeiten erläutert.
weiterlesen →Ein Rückblick auf den Streik der Gebäudereiniger im Jahr 2009. MOVE IT! Gemeinsam für Respekt, Anerkennung und mehr Geld in der Tasche.
weiterlesen →Was haben die Gewerkschaften schon jemals für uns getan?
weiterlesen →